Montag, 26. Januar 2015
Lars Vogt und Freunde beim Festival SpannungenMit kammermusikalischen Entdeckungen
Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, D 897, „Notturno“; Louise Farrenc: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Nr. 1 a-Moll, op. 30; Esa-Pekka Salonen: Yta III für Violoncello; Erich Wolfgang Korngold: Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncello D-Dur, op. 10
Lars Vogt, Klavier; Antje Weithaas, Violine; Julian Steckel, Violoncello; Anna Rita Hitaj, Klavier; Sarah Christian, Violine; Volker Jacobsen, Viola; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Nikita Naumov, Kontrabass; Rachel Roberts, Viola; Gustav Rivinius, Violoncello
Aufnahmen vom 15.6.2014 im Rahmen des Festivals „Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach“
Wer musikalische Entdeckungen machen möchte, ist immer richtig beim Kammermusikfest Spannungen in Heimbach. Auch das Matineekonzert am 15. Juni 2014 lockte mit Raritäten: Franz Schuberts „Notturno“ bildete den atmosphärischen Auftakt. Das wie Schuberts berühmtes Forellenquintett besetzte Klavierquintett der erst allmählich wiederentdeckten flämisch-französischen Komponistin und Pianistin Louise Farrenc hat in den Konzertsälen ebenso Seltenheitswert wie das klangopulente Streichsextett von Erich Wolfgang Korngold, Geniestreich und Talentprobe eines gerade einmal 17-Jährigen. Dazwischen steht „Yta III“ für Violoncello solo von dem komponierenden Dirigenten Esa-Pekka Salonen wie ein markanter Farbtupfer aus dem 20. Jahrhundert, ein Bravourstück der Cellistin Tanja Tetzlaff.
105 min.