Dienstag, 3. Februar 2015
Kunstflieger auf wechselndem KursHörspiel von Dieter Kühn
Jan Kaczmarek: Martin Semmelrogge; Martin Müller-Behring: Klaus Mertens; Andreas Vosskamp: Gunter Schoß; Franz Riethmüller: Udo Schenk; Sprecherin: Dörte Freundt; PK-Berichterstatter: Dieter Mann
Regie: Hein Bruehl
WDR 2001
Der Pilot Jan Kaczmarek ist über den Wolken unterwegs und denkt über seinen merkwürdigen Auftrag nach. Zusammen mit Dr. Müller-Behring sammelt er Kunstwerke ein: Brunnenfiguren – oder Hitlerporträts. Dazu gibt’s markige Verse: „Er stieg empor aus Urwelttiefen / und wurde ragend wie ein Berg.“ Auch Bilder sogenannter „entarteter“ Künstler gehören zur Fracht, von Ernst Ludwig Kirchner etwa, dem Maler der Künstlergruppe Brücke. Dessen Bilder fänden in der nahen Schweiz sicher großes Interesse, überlegt der Pilot. Und genug Sprit wäre auch noch im Tank der JU 52.
„Kunstflieger auf wechselndem Kurs“ ist der zweite Teil von Dieter Kühns 2001 produziertem Dreiteiler „Mit Flügelohren ins Dritte Reich“.
Dieter Kühn, am 1. Februar 1935 in Köln geboren, ist bekannt durch literarische Biografien zu Personen und Stoffen des Mittelalters und zuletzt über das Auschwitz-Opfer Gertrud Kolmar. Er schrieb auch zahlreiche Hörspiele, „Goldberg-Variationen“ (1974) wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Im letzten Jahr erstgesendet: „Der rasende Roland“.